Abteilung Aerobic des KSC Strausberg e.V.
Rückentraining
Als der Mensch früher noch Jäger und Sammler war, hat er täglich ein 
umfangreiches Bewegungsprogramm absolvieren müssen. In den Industrienationen kam 
es in den letzten Jahrzehnten zu einer Umstrukturierung der Arbeitsbedingungen. 
Durch vermehrtes Sitzen, Stehen und einseitiges Arbeiten droht eine Verkümmerung 
des Bewegungsapparates. Wer glaubt, eine aufrechte Haltung und ein muskuläres 
Gleichgewicht sind angeboren, irrt. Ein Leben lang muss der Mensch gegen die 
Erdschwerkraft ankämpfen - als Säugling lernt er im Laufe von mehreren Monaten 
und Jahren, gegen die Erdanziehungskraft den Kopf heben zu können und später die 
ersten Aufstehversuche zu unternehmen. Um die aufrechte Haltung zu bewahren, ist 
der Mensch auf ein einwandfrei funktionierendes Muskelkorsett angewiesen.
Doch wie sieht es damit wirklich aus? Rückenschmerzen sind die 
Volkskrankheit Nr. 1. Zunehmend junge Menschen leiden schon unter 
Rückenschmerzen. Irgendwann im Erwachsenenalter kommt der Punkt, an dem sich der 
Rücken zum ersten Mal schmerzhaft meldet. Wohl dem, der sich mit dem Thema 
"Gesunder Rücken" rechtzeitig auseinandersetzt. Zur präventiven Rückengesundheit 
gehört neben einem regelmäßigen ausgewogenen Training der Rumpfmuskulatur eine 
gesunde Lebensweise und rückengerechtes Verhalten im Alltag.
 

Rückenbeschwerden kann wirksam durch gezieltes Training vorgebeugt werden. 
Je besser trainiert Ihre Muskeln sind, die die Wirbelsäule verspannen, desto 
besser ist Ihre Wirbelsäule bei Belastungen und vor Verschleiß geschützt. Wenn 
Sie sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen, dann nehmen Sie teil an 
unserem Kursprogramm 
"Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining". 
In einer kleinen Gruppe von Gleichgesinnten, die wie Sie Ihren Rücken fit halten 
wollen, erlernen Sie unter fachkompetenter Anleitung einer speziell 
qualifizierten Rückenschulleiterin neben rückengerechtem Bewegungsverhalten ein 
Übungsprogramm zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur, das eingebettet ist in einen 
vielfältigen und abwechslungsreichen Stundenverlauf mit 
Herz-Kreislauf-Aktivierung, Bewegungsspielen, Wissensvermittlung und 
Entspannung. Dabei soll dieser Kurs nicht nur Ihre Rückengesundheit fördern, 
sondern vor allem Spaß machen und Freude an der Bewegung vermitteln. 
Sind Sie interessiert? Dann machen Sie mit! Sie sind herzlich willkommen! 
Ort: Strausberg
Mindestteilnehmerzahl/Kurs: 8
Kursdauer: 8 Termine á 60 Minuten 
Kosten: 80 € pro Teilnehmer/in
Nächster Kurs: Datum steht noch nicht fest!
Das Kursprogramm "Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining" ist im Rahmen der Gesundheitsförderung § 20 Abs. 1 SGB V 
von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und bezuschussungsfähig.





1. Rückengesund sitzen und stehen: mit geradem Rücken am Schreibtisch. Becken nach 
vorne geneigt. Hohlkreuz unterstützen, kein Verharren in verdrehter Wirbelsäule. 
Nicht am Stuhl kleben, sondern 50% sitzen, 25% stehen, 25% gehen. Bei 
klassischen Stehberufen: Stehhilfen nutzen, auf denen halb sitzend, halb stehend 
das Körpergewicht etwas abgestützt werden kann. Nicht wie angewurzelt auf der 
Stelle stehen, sondern immer wieder die Haltung verändern, einen Fuß höher 
stellen - zum Beispiel auf eine Stufe. Richtige Schuhe mit gutem Fußbett und 
einer optimalen Passform - zu vermeiden sind hohe Absätze.
2. Richtig bücken und heben: nicht in der Taille abknicken, 
besser in die Hocke gehen und die Last nahe am Körper hochheben.
3. Richtig tragen: statt einer schweren Tasche 
zwei leichtere in jeder Hand tragen. Besser: Rucksack.
4. Übergewicht meiden: Jedes Kilo zuviel 
belastet die Wirbelsäule.
5. Übersäuerung: Durch Übersäuerung kann es zu 
Ablagerungen in den Gelenken kommen, die dann Rückenschmerzen verursachen. Mit 
basischer Ernährung und regelmäßigem aeroben Training kann man der Übersäuerung 
entgegenwirken.
6. Richtig liegen: auf einer Matratze schlafen, 
die sich ergonomisch dem Doppel-S der Wirbelsäule anpasst.
7. Soziale Kontakte pflegen: als Gegengewicht 
zum stressigen Berufsalltag Freundschaften pflegen. Das entspannt wohltuend die 
Seele und die Rückenmuskulatur.
8. Tägliches Lockerungstraining
9. Muskelaufbau: 3x wöchentlich Fitnesstraining 
im Verein oder Studio. Ebenfalls bestes Muskeltraining: Aqua-Jogging, 
Rückenschwimmen, Walking.
10. Stress wegatmen: gerade auf einen Stuhl 
setzen, beide Hände auf die Knie legen. Langsam tief einatmen (bis 10 zählen), 
Luft kurz anhalten (bis 3 zählen), tief ausatmen (bis 10 zählen). Erneut langsam 
einatmen (bis 10 zählen) stoßweise ausatmen, einatmen, ganz sanft ausatmen (3 x 
wiederholen).